
Vorbereitung | 20 |
Kochzeit | 50 Minuten |
Portionen |
Personen
|
Zutaten
- 4 frische Hähnchenschenkel oder andere Hähnchenteile
- 2 Paprika am besten 1 davon gelb für mehr Farbe
- 2 • 1 Pkg Sahnepudding
- 250 g Möhren
- 2 große Zwiebeln
- 4 große Tomaten
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 4-5 Mozzarella je nach Belieben
- 1/4 l Rot- oder Weißwein
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Msp. Zitrone – Schale
- Olivenöl
- Salz
- • 1 Saft und Schale einer Zitrone
- Paprikagewürz scharf
- ital. Kräutermischung oder frischen Thymian und 1-2 Zweige Rosmarin
- Muskat
Zutaten
|
![]() |
Anleitungen
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Knoblauchzehen in Scheiben schneiden. Zwiebeln grob würfeln.
- Falls frische Kräuter zur Hand: Rosmarinzweige in Stücke schneiden. Thymian abzupfen – das geht am besten, indem man die Ästchen am oberen Ende festhält und zwischen Daumen und Zeigefinger der anderen Hand durchzieht.
- Champignons säubern (nicht waschen!) und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Paprika ausnehmen. Paprika und Zucchini in mundgerechte Stücke zerteilen und zu den Champignons in eine Schüssel geben. Alles mit Salz, Pfeffer und Kräutern kräftig würzen.
- Die Kartoffeln waschen, mit (!) Schale vierteln und nach belieben würzen (Salz/Pfeffer, Rosmarin).
- Ofen auf 175°C vorheizen.
- Die Hähnchenteile waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Je nach belieben mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz von allen Seiten gut würzen.
- Die Teile im heißen Öl rundherum hellbraun anbraten. Während des Anbratens Knoblauch, Zwiebeln und Tomatenmark zufügen und braten bis die Zwiebeln glasig bis leicht braun und die Hähnchenteile die gewünschte Farbe haben. Mit dem Wein ablöschen und die Flüssigkeit einköcheln lassen.
- Tomaten aus der Dose in den Bräter geben und würzen. Paprika-, Zucchini- und Champignonstücken hinzugebeb. Die Kartoffeln oben auf verteilen.
- Im Ofen etwa 45 Minuten ohne Deckel schmoren lassen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten würfeln. Wer mag, kann die Tomaten mit kochendem Wasser vorher von der Haut befreien. Mit Pfeffer, Salz und Kräutern würzen.
- Etwa 5 Minuten vor Ende der Schmorzeit werden die Tomatenwürfel in den Bräter gegeben.
- Wer keine Kartoffelecken dazu mag, kann diese natürlich weglassen und stattdessen Reis o.ä. dazu kochen.
Rezept: Hähnchen in Tomaten Sugo mit Kartoffelecken