Unter dem Menüpunkt „USA Tour“ findet ihr unsere Erlebnisse und Eindrücke unserer 4-wöchigen Tour durch den Westen der USA und New York City. Unser Ankunftsort war San Francisco, die – wie wir uns überzeugen konnten – schönste Stadt Californiens. In
USA: 4. Tag New York City (NY)
Heute hatten wir mal wieder Lust auf ein süßes, dafür aber extrem teures Frühstück. Man vergisst immer schnell, dass auf den angegebenen Preis noch Tax drauf kommt und man einen deftigen Tipp von mindestens 15, 18, wenn nicht sogar 20%
USA: 3. Tag New York City (NY)
Heute Mittag haben wir wieder Suppe gebruncht ;-). Ich kann das amerikanische Frühstück nicht mehr sehen. Außerdem haben wir es mal wieder spät aus dem Bett geschafft. Wir sind dann direkt den Broadway entlang und haben eine Weile einem coolen
USA: 2. Tag New York City (NY)
Ich war noch niemals in New York… Heute haben wir lange geschlafen, die Zeitumstellung fällt uns noch schwer und wir haben es nur noch zur Lunchtime auf eine Suppe im Bistro um die Ecke geschafft. Verhungern muss man in New
USA: Ankunft in New York City (NY)
Nachdem wir feststellen mussten, dass Moni’s Koffer geöffnet wurde (wahrscheinlich wegen der Tüten mit Sand *g) aber zum Glück noch alles da und auch nichts Neues dazugekommen war, ging es mit der Air-Train und einer langen Metro-Fahrt zur 42nd Street.
USA: Las Vegas (NV) und Abflug nach New York (NY)
Nach dem Frühstück im Hotel haben wir gemütlich unsere Koffer gepackt und sind erst um 13 Uhr ausgecheckt (wenn man nachfragt, bekommt man einen late-check.out;-). Das Gepäck haben wir dann wegschließen lassen und sind noch mal los ins New York
USA: Las Vegas (NV)
Nach einem leckeren und ausgiebigen Frühstück im Hotel machten wir uns auf zum Strip. Kaum fuhren wir los, waren wir auch schon da und konnten wie bereits bekannt kostenlos am nächstbesten Casino-Hotel parken, dem „Excalibur“. Über eine Brücke wurden wir
USA: Death Valley (CA) bis nach Las Vegas (NV)
Nach einer very hot night hatten wir jedenfalls keine Lust mehr auf die hot springs im Motel. Wir haben sie uns nicht mal mehr angeschaut. Irgendwelche Whirlpools, die mit dem natürlichen heißen Quellwasser gefüllt werden. Wir sind ehrlich gesagt selten
USA: Mount Withney, Alabama Hills und Death Valley (CA)
Irgendwie wird es immer schlechter mit dem Internet. Im Motel6 in Ridgecrest gab is überhaupt keins. Also nahmen wir uns vor, nach dem Frühstück den nächsten McDonalds anzusteuern um schnell die Route bis zum Eingang des Sequoia Parks zu checken.
USA: von Mesquite (NV) bis Ridgecrest (CA)
Heute sind wir erst mittags im Motel ausgecheckt – ausschlafen muss ja auch mal sein, v.a. in so einem weichen riesigen Bett 😉 Wir sind ein bisschen durch Mesquite gefahren – eine ungewöhnlich große Stadt, also mit mehreren Straßen und
USA: Zion National Park (UT)
Nicht immer hat man WLAN, wenn es einem versprochen wird. Im Motel6 in Cedar City hatten wir leider ein ungünstiges Zimmer. Die Antennen standen in der Mitter der Etagen, reichten aber nicht bis ans jeweilige Ende. Grml. Ohne Internet können
USA: Red Canyon & Bryce Canyon (UT)
Nach einer Nacht in unserem sehr idyllischen Schlafquartier haben wir uns nebenan zu einem Frühstück nieder gelassen als ein kleiner Kolibri vor unserem Fenster vorbeiflog. Kurze Zeit später fing so stark an zu gewittern, dass der Boden und die Bank,
USA: Antilope Canyon und Horseshoe Bend (AZ)
Nachdem wir zum Glück noch ein Zimmer (sogar $10 günstiger für die Aufregung ^^) im Budget Inn für letzte Nacht bekommen hatten – angeblich hatte jemand angerufen und die Reservierung gecancelt (?) – waren wir nach einem winzigen Früchte-Bagel-Frühstück gespannt
USA: Grand Canyon National Park (AZ)
Heute morgen gab es in Seligman mal ein süßes Frühstück: Waffeln, French Toast mit Schlagsahne und Erdbeeren. Seligman ist echt ein Nest mit viel Nostalgie rund um die Route 66 (die damals einzige Verbindung von Osten-Chicago nach Westen-L.A). Dafür liegt
USA: Grand Canyon Skywalk (AZ)
Bevor wir uns auf den Weg machten den Grand Canyon auf dem Skywalk zu beschreiten, haben wir alle restlichen Motels bis Las Vegas gebucht um die letzten Tage im Wilden Westen sorgenfrei zu erleben 😉 Nach dem Frühstück und nachdem
USA: Lake Havasu (AZ)
Morgens in Lake Havasu City wehte uns bei 43 °C im Schatten ein heißer Wind entgegen. Der Aufenthalt im Waschsalon (einer der wenigen nicht klimatisierten Räume hier) war auch nicht gerade angenehm. Zufällig lernten wir dort jemanden von der Highway
USA: Joshua Tree Park und Wüste (CA)
Nach einem kurzen Frühstück in Palm Springs wollten wir auf dem Weg zum Joshua Tree Park natürlich die heißen Quellen im Städtchen „Hot Springs“ begutachten und vielleicht die Füße rein halten. Also sind wir dort direkt zur Visitor Information, um
USA: Santa Monica (CA)
Den heutigen Tag wollten wir Santa Monica widmen. Marlen wollte vorher unbedingt das `Charmed`- Haus (aus gleichnamiger Serie – das Haus steht in L.A. obwohl die Serie in SFO spielt) aufsuchen und ein Foto schießen. Gesagt, getan. Wenn man es
USA: Hollywood wir kommen! (CA)
Nach einer angenehmen Nachtruhe im Motel6 waren wir natürlich gespannt auf den Walk of Fame und das Hollywood-Zeichen das an der Ecke Highland Ave/Hollywood Blv gut zu sehen sein sollte. Wie uns schon aus dem TV bekannt, ist der Walk
USA: Über Santa Barbara und Malibu nach Hollywood (CA)
Auf dem Weg nach Los Angeles haben wir einen Stopp in einem Diner eingelegt und konnten dort ein richtig leckeres und weniger fettiges Frühstück genießen. Ich hatte ein Omelette mit frischem Spinat, Feta, Champignons und getrockneten Tomaten – dazu Hash